Wiener-Walzer

3/4-Takt, ca. 60 T/M
Heimat: Österreich, Süddeutschland.
Ursprünglich im 12. Jhdt.
Der moderne Walzer entstand um 1770, erster Höhepunkt im Biedermeier.

Bronze: Rechtswalzer

Silber: Rechts- und Linkswalzer mit Übergängen

Gold: Rechts- und Linkswalzer mit Übergängen

Gold-Star: Linksfleckerl oder offener Walzer

Die hier angegebenen Figuren entsprechen den Mindestanforderungen des österreichischen Tanzlehrerverbandes für die Erlangung des jeweiligen Leistungsabzeichens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert